Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait
✕

Rietbergs Straßen genauestens unter der Lupe

10. Oktober 2023

Das Messfahrzeug der Firma Lehmann + Partner mit der modernen Kameratechnik auf dem Dach fährt derzeit durch das Stadtgebiet Rietberg. Foto: Ingenieurbüro Lehmann + Partner GmbH

Zustandserfassung mit speziellen Fahrzeugen

Rietberg. Spezielle Fahrzeuge des Unternehmens Lehmann + Partner, ausgestattet mit komplexer Lasertechnologie und speziellen Kameras, sind derzeit in Rietberg und den Stadtteilen unterwegs. Sie sollen den Zustand der städtischen Straßen und Wege erfassen.

Je detaillierter die städtische Tiefbauabteilung über den Zustand der Straßen Bescheid weiß, desto zielgerichteter können die finanziellen Mittel zur Erhaltung und Reparatur der Straßen eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Befahrung dienen daher der Aktualisierung und Fortführung des vorhandenen Straßen- und Wegekonzepts für die kommenden fünf Jahre, sowie für die Neubewertung des Straßenvermögens im kommunalen Haushalt.

Gut vier Wochen – inklusive Wochenenden – hat das Unternehmen aus Erfurt eingeplant, um die rund 385 Kilometer Gemeindestraßen und Wirtschaftswege sowie die zehn Kilometer Fuß- und Radwege abzufahren. Der Bau- und Verkehrsausschuss des Stadtrates hatte dieser nach 2016 wiederholten Befahrung im Mai zugestimmt.

Die Erfassung der Ebenheit der Straßen und Wege erfolgt mit Hilfe eines Laserscanners des Fraunhofer Institutes in Freiburg. Herzstück der inertialen Messplattform ist ein hochgenaues Kreiselsystem, das sämtliche Messwerte mit einer hoch präzisen Lageinformation verknüpft. Das Kreiselsystem wird durch ein DGPS-System und eine Wegstreckenmesseinrichtung gestützt, so dass die Lage- und Winkelangaben auch bei längeren Messungen praktisch fehlerfrei sind.

Zur Dokumentation der Messfahrten dient ein Dachkamerasystem mit digitaler Bildaufzeichnung. Sämtliche Bildinformationen werden georeferenziert abgelegt. Anhand der Kameras werden Straßenraumbilder in einem Abstand von zirka fünf Metern aufgenommen. Oberflächenschäden, Netzrisse und Unebenheiten werden mit komplexer Lasertechnologie und speziellen Kameras erfasst.

Für die Befahrung der Radwege steht ein mit hochmoderner Sensorik ausgestattetes Kleinmessfahrzeug zur Verfügung. Dieses ist für spezielle Messeinsätze in schwer zugänglichen Bereichen der Infrastruktur vorgesehen. Die äußeren Abmessungen (nur 1,05 Meter breit), das geringe Gesamtgewicht sowie der Allradantrieb erlauben eine messtechnische Befahrung nahezu aller Geländeformen. Sämtliche Bildinformationen werden georeferenziert abgelegt. Die Kameras (Frontkamera, Retrokamera) nehmen Straßenraumbilder auch hier in einem Abstand von fünf Metern auf.

Im Ergebnis stehen den Fachleuten der Stadtverwaltung georeferenzierte Bildfolgen zur Verfügung, aus denen sich ebenfalls Bestands- beziehungsweise Zustandsinformationen ableiten lassen.

Quelle: Stadt Rietberg

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

29. November 2023

Benefizturnier der RWM Fußballer ein voller Erfolg


Mehr erfahren

Touristik-Mitarbeiterin Elke Milsch (links) und Künstlerin Jessica Meier Degener mit dem neuen Kalender, der Rietberger Sehenswürdigkeiten aus künstlerischer Perspektive zeigt. Den Kalender gibt es für 12 Euro in der Touristikinformation. Foto: Stadt Rietberg

28. November 2023

Kalender zeigt Rietbergs malerische Seiten


Mehr erfahren

Johannes von Wenserski (links) und Christoph Ruoff (rechts) haben jetzt Bürgermeister Andreas Sunder und Wirtschaftsförderin Renate Pörtner die neue Produktionshalle der Wirus Fenster GmbH & Co. KG gezeigt. Foto: Stadt Rietberg

25. November 2023

Neue Produktionshalle für alle Aluminiumprodukte


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018