Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait
✕

Heimische Prinzenpaare beim „Närrischen Landtag“

12. Februar 2020

Gute Stimmung: Bestens gelaunt grüßen die Tollitäten aus Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Mastholte und Neuenkirchen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten André Kuper vom Närrischen Landtag in Düsseldorf. Foto: Büro MdL André Kuper

Da war richtig was los: Ein farbenfrohes und stimmungsvolles Bild haben die knapp 150 Tollitäten beim „Närrischen Landtag“ am Dienstag in Düsseldorf abgegeben. Närrinnen und Narren aus allen Landesteilen waren in die Landeshauptstadt gekommen, um gemeinsam mit weiteren Prinzenpaaren den Karneval und die „Fünfte Jahreszeit“ zu feiern. Auf Einladung von André Kuper, Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen, waren auch Prinz Frank I. (Hülsbusch), „das Sangesoriginal vom Josephshospital“, im Landtag zu Gast.

Beeindruckt von der närrischen Vielfalt im bevölkerungsreichsten Bundesland zeigte sich die Warendorfer Tollität. Prinz Frank erlebte genau wie einen schönen Tag und Abend im Düsseldorfer Landesparlament. Mit weiteren Prinzenpaaren und Dreigestirnen sowie ihren Begleitungen aus dem gesamten Land wurde er auf die Bühne im Landtag gebeten und dort mit dem Jahresorden des Präsidenten ausgezeichnet.

„Jede Region in Nordrhein-Westfalen pflegt ein ganz eigenes karnevalistisches Brauchtum. Es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement unsere jecken Gäste unsere beiden Städte Rietberg und Rheda-Wiedenbrück im Närrischen Landtag vertreten haben. Dass wir den Karneval als jahrhundertealtes Brauchtum weiterhin unterstützen, ist immens wichtig. Er verbindet Menschen und verbreitet Freude. Ich wünsche allen Jecken in den kommenden 14 Tagen bis zum Aschermittwoch viel Spaß und vor allem unseren Tollitäten Gesundheit, damit sie gut durch die heiße Phase der jecken Tage kommen“, erklärte André Kuper.

Quelle: Büro MdL André Kuper

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Johannes Meierfrankenfeld zusammen mit dem neuen Vorsitzenden Fabian Gretenkort. Foto: Imkerverein Mastholte

20. März 2023

Generationswechsel im Imkerverein Mastholte


Mehr erfahren

Nach 12 Jahren als 1. Vorsitzender gibt Manfred Berkemeier auf der Generalversammlung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Mastholte sein Amt ab und stellt sich nicht mehr zur Wahl. Foto: ZRFV Mastholte

13. März 2023

Vorsitzender des ZRFV Mastholte übergibt sein Amt


Mehr erfahren
8. März 2023

Stallbrand an der Triftstraße


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018