Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait
✕

Blaue Hausnummer für 30 Rietberger Hauseigentümer

23. November 2020

Rietbergs Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder hatte zu dem Wettbewerb um die »Blaue Hausnummer« aufgerufen.

Pressemeldung der Stadt Rietberg. 30 Hauseigentümer in Rietberg dürfen jetzt eine »Blaue Hausnummer« an ihre Immobilie schrauben: Sie gilt als Zeichen für eine energetische Sanierung oder einen energieeffizienten Neubau. Sechs Kommunen im Kreis Gütersloh hatten zu dem Wettbewerb um die »Blaue Hausnummer« aufgerufen, sich mit der eigenen Immobilie zu bewerben. Mit 30 Auszeichnungen ist die Resonanz in Rietberg am größten.

Das Haus der Familie Dahlke

Ein gutes Beispiel: Familie Dahlke hat in ihrem Haus die Heizung und Fenster erneuert, die Fassade und das Dach gedämmt. Zudem wurden eine Photovoltaikanlage und eine Solarthermieanlage auf dem Dach installiert. Foto: privat

21 Bürger hatten ihre Neubauten angemeldet. Sie mussten mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 55 erfüllen – oder übertreffen. Fünf Eigentümer haben sich mit Sanierungsmaßnahmen beworben und dabei mindestens drei im Bewerbungsbogen genannte Einzelmaßnahmen erfüllt, mindestens auch die Gebäudehülle betreffend. Weitere vier Immobilien sind sogar umfassend zu einem Effizienzhaus saniert worden.

Zu all den Anträgen zählte auch ein prägnantes Denkmal in Neuenkirchen, das nach der Sanierung in seinen repräsentativen Zustand zurückversetzt wurde – inklusive Energieeffizienz. Es waren auch Gebäude mit Erdwärmepumpen, Dachbegrünungen, Solaranlage auf allen Dachflächen und in alle Himmelsrichtungen, Specksteinöfen, Gebäude aus Holständerbauweise und Gebäude mit digitaler Steuerung als »Smart Home« unter den Bewerbungen.
Sie alle sind gute Beispiele, wie Wohnhäuser mit weniger Energie auskommen. Der Trend geht weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind und Wasser. Im Gebäudebereich geht das besonders gut. Die Energiekosten und damit die laufenden Kosten eines Gebäudes sinken und der Wert der Immobilie erhöht sich.

Für diese zukunftsorientierten Sanierungs- und Bauweisen ist die »Blaue Hausnummer« ein gut sichtbares Zeichen. Denn neben einer vom Bürgermeister unterschriebenen Urkunde erhalten alle erfolgreichen Teilnehmer ihre Hausnummer wahlweise als Glasschild oder als Solarleuchte. „Das Engagement eines Jeden ist nötig, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit Ihrem Haus haben Sie also einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet“, so Bürgermeister Andreas Sunder in seinem Anschreiben. Unter den erfolgreichen Teilnehmern wurden zudem Geldpreise verlost. Die gemeinsame Abschlussfeier der Aktion konnte coronabedingt leider nicht stattfinden.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Lucas Sonntag (neuer 1. Geschäftsführer), Christoph Ahrens (neuer 1. Brudermeister), Jürgen Sandmeier (neuer 2. Brudermeister) Foto: St. Jakobus Schützenbruderschaft Mastholte

28. Januar 2023

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins


Mehr erfahren

Foto: DRK

27. Januar 2023

Mathe für die Kleinsten


Mehr erfahren

Foto: Musikverein Mastholte

19. Januar 2023

Musik in der Grundschule


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018