Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait
✕

Angehende Schulkinder im minimax trotzen Corona

21. September 2020

Noah, Tristan und im Hintergrund Hanna. Foto: DRK

Die letzten Wochen im Kindergarten sollen im Leben eines Kindes was Besonderes sein. Viele Aktionen nur für die „Schulis“: Besuch des grünes Klassenzimmer auf der LGS Rietberg, zu Böwingloh in die Backstube, zum landwirtschaftlichen Unternehmen Kleinewietfeld mit Höhepunkt der Abschlussfahrt zum Kreismuseum  Wewelsburg.

Doch 2020 ist vielen leider anders. Um den 13 Kindern in der Kindertageseinrichtung minimax in Mastholte doch noch einen kleinen Abschluss vorm Schulbeginn zu bieten, gab es vom 22.-25.6. – unter allen geltenden Regeln und Hygienevorschriften – eine Naturwissenschaftswoche, die von Reinhard Stükerjürgen und seinem Team durchgeführt wurde.

Es wurden mittels großer, leichter Bausteine hohe Türme, Wendeltreppen oder Brücken konstruiert. Außerdem erlebten die Kinder beim Bauen und Stapeln experimentell Gesetzmäßigkeiten der Statik und Schwerkraft.

Mit einem speziellen Druckkopfsystem haben die Kinder am 2. Tag  mit  verschiedenen Materialien Stromkreise geschlossen, um z. B. Lampen zum Leuchten oder Rotoren zum Fliegen zu bringen.

Auf Begeisterung aller Kinder stieß das Programmieren einer  Roboterbiene mit unterschiedlichen Befehlen. Die Biene sollte ein bestimmtes Ziel erreichen und musste dafür im Vorfeld mit Befehlen wie vorwärts, Stopp, rechts oder links programmiert werden. 

Den Abschluss am Donnerstag machte die Murmelmat. Hier wird aus fünf verschiedenen Farben an Murmeln eine individuelle Reihenfolge ausgesucht. Diese war von den Kindern zu merken. Nach Ziehen eines Stöpsels verschwinden die Kugeln im Bauch des Murmelmats. Nun sollten die Kinder die eben noch dagewesene Reihenfolge an Farben nachlegen.

Greta und Ida. Bild: DRK

Neben Spielspaß förderten die einzelnen Tage unter anderen Ausdauer, Feinmotorik, Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, und das räumliche Denken.

Das gesamte Projekt ist vom Förderkreis minimax der Einrichtung finanziert worden.

Quelle: DRK

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Lucas Sonntag (neuer 1. Geschäftsführer), Christoph Ahrens (neuer 1. Brudermeister), Jürgen Sandmeier (neuer 2. Brudermeister) Foto: St. Jakobus Schützenbruderschaft Mastholte

28. Januar 2023

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins


Mehr erfahren

Foto: DRK

27. Januar 2023

Mathe für die Kleinsten


Mehr erfahren

Foto: Musikverein Mastholte

19. Januar 2023

Musik in der Grundschule


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018