Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
  • Dorfportrait
✕

Stadtradler „erradeln“ 10,8 Tonnen

7. Juni 2019

Zum Abschluss des Stadtradelns waren zahlreiche Rietbergerinnen und Rietberger der Einladung von Bürgermeister Andreas Sunder (Mitte) gefolgt. Foto: Stadt Rietberg

10,8 Tonnen weniger CO2in der Atmosphäre
100 »Stadtradler« mehr als im Vorjahr sorgen für Erfolg

Pressemeldung der Stadt Rietberg. Mit 369 Teilnehmern ist das Stadtradeln in Rietberg noch erfolgreicher zu Ende gegangen als im Vorjahr. Drei Wochen lang sollten möglichst viele Rietberger auf das Auto verzichten und möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen. 76.156 Kilometer sind so zusammengekommen – das ist fast zweimal um die Erde.

Im Vorjahr hatten 260 Rietbergerinnen und Rietberger mehr als 63.000 Kilometer geradelt. Deshalb waren Bürgermeister Andreas Sunder und Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder bei der Abschlussveranstaltung entsprechend stolz auf alle Teilnehmer.

„Bleiben Sie Ihrer Einstellung treu und fest im Sattel“, wünschte Andreas Sunder den Radlern, die zur Preisverleihung gekommen waren. Denn prämiert wurden die stärksten Gruppen: Fahrrad-Trinkflaschen erhielten die 34 Radler aus der Fürst-Kaunitz-Straße, die als »R(adel) verpflichtet« die größte Gruppe stellten.

Radel-aktivste Belegschaft war das Team »Schulte-Kekse-Bike«: Allein sieben Mitarbeiter der Firma Conrad Schulte Feingebäck aus Mastholte hatten insgesamt 2.150 Kilometer erradelt. Die 20 Mädchen und Jungen der Klasse 7e des Gymnasiums Nepomucenum hatten als stärkste Schülergruppe 3.100 Kilometer geschafft.

Die 15 »Radelnden Musikanten & Freunde« erhielten als Alltags-Radler einen Brötchen-Gutschein, weil sie besonders häufig gerade die kurzen Strecken zurückgelegt hatten. „Es sind gerade die Kurzstrecken, die den Großteil unserer Autofahrten ausmachen“, so Andreas Sunder, „und auf die wir gut verzichten können: Dann tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihren Geldbeutel und zu guter Letzt für unser Klima.“

Das haben Rietbergs »Stadtradler« auch jetzt getan: In den drei Wochen haben sie – weil sie auf insgesamt 76.000 Auto-Kilometer verzichtet haben – der Atmosphäre rund 10,8 Tonnen schädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) erspart. „Eine tolle Einsparung zum Schutz unsers Klimas“, bilanzierte derweil Thorsten Flötotto von den Stadtwerken Rietberg-Langenberg, die das Stadtradeln in Rietberg unterstützt haben. 

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Die Teilnehmer der Fahrradtour des Heimatvereins Mastholte steuerten das Spexarder Bauernhaus in Gütersloh an.

11. Juni 2025

Fahrradtour des Heimatvereins Mastholte


Mehr erfahren

Die Kolpingsfamilie Mastholte nahm an der Männerwallfahrt des Dekanats Lippstadt teil. Foto: privat

11. Juni 2025

Kolpingsfamilie Mastholte nimmt an der Männerwalfahrt in Lippstadt-Bökenförde teil


Mehr erfahren

Foto: Stadt Rietberg

31. Mai 2025

Das Sportabzeichen ablegen in Mastholte


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung