Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
  • Dorfportrait
✕

Schnelles Internet für Gewerbegebiet Esphorst

24. Oktober 2019
Vertragsunterzeichnung im Rathaus

Vertragsunterzeichnung im Rathaus: Das Foto zeigt (vorne) Bürgermeister Andreas Sunder (links) und Helinet-Geschäftsführer Arnim Köhn sowie (hinten) Jörn Frensemeier (stellv. Leiter Abteilung Stadtentwicklung, links im Bild) und Dominik Hennecke (Projektsteuerung NOW). Foto: Stadt Rietberg

Pressemeldung der Stadt Rietberg. Er ist längst kein Luxus mehr, sondern für etliche Unternehmen Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften: der Glasfaseranschluss bis ins Gebäude. Für die Gewerbegebiete Esphorst Löhner und Röhr in Mastholte sowie Industriestraße und Am Bahnhof in Rietberg ist das Schneckentempo bald vorbei. Sie haben jetzt die Chance, ans schnelle Netz angeschlossen zu werden.

Die Zuwendungsbescheide von Bund und Land liegen vor. Das Förderverfahren hierzu ist abgeschlossen und die Fördermittel sind genehmigt worden. Den Zuschlag für Planung, Bau und Betrieb des Glasfasernetzes hat die Bietergemeinschaft, bestehend aus der Netzgesellschaft Ostwestfalen (NOW) und der Firma Helinet, erhalten. Im Rietberger Rathaus haben sich Dominik Hennecke (NOW), Arnim Köhn (Geschäftsführer Helinet), Jörn Frensemeier (Stadt Rietberg) und Bürgermeister Andreas Sunder jetzt anlässlich der Vertragsunterzeichnung getroffen.

Insgesamt 147 Betriebe können in den bisher als unterversorgt geltenden Gewerbegebieten Esphorst Löhner, Röhr, Industriestraße und Am Bahnhof mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden. Realisiert wird ein hochwertiges FTTB-Netz (Fiber to the Building), dessen Glasfaserkabel bis in die Gebäude führen. Solche Glasfasernetze gelten langfristig als die leistungsfähigste und langlebigste Variante eines nachhaltigen Ausbaus. Damit die Unternehmen in den Genuss des  Anschlusses kommen, muss eine Erlaubnis erteilt werden, dass auf dem jeweiligen Grundstück gebaut werden darf. Außerdem haben die Betriebe die Möglichkeit, ein passendes Glasfaserprodukt zu beauftragen. Nach den aktuellen Planungen wird die neue Infrastruktur zunächst im Gewerbegebiet Esphorst errichtet werden. Schon zum 31. Dezember sollen die Arbeiten dort abgeschlossen sein. Die weiteren Gewerbegebiete Röhr, Am Bahnhof sowie Industriestraße folgen dann bis zum 31. März 2020. Helinet und die NOW haben kurzfristig ein Tiefbauunternehmen  beauftragt. Nachdem die Feinplanung abgeschlossen ist, wird die Bietergemeinschaft die detaillierten Abläufe der Baumaßnahmen bekanntgeben. Zudem hat Helinet sich bereits mit einigen der ansässigen Unternehmen in den Fördergebieten in Verbindung gesetzt.

Anspruch auf einen geförderten Glasfaseranschluss haben Unternehmen, welche in unterversorgten Gewerbegebieten, den sogenannten „Weißen Flecken“, liegen und technisch keine 30 Mbit/ s (im Download) der nächsten Generation („Next Generation Access“ – „NGA“) erhalten können. Glasfaserkabel bieten eine Geschwindigkeit von 1.000 Mbit pro Sekunde und mehr.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Radfahrprüfung Aktion Radschlag

1. Juli 2025

Fahrradprüfung an der Rudolf-Bracht-Grundschule


Mehr erfahren

Alexander Hagemeier verstarb am 19. Juni 2025

28. Juni 2025

Heimatverein Mastholte trauert um seinen Vorsitzenden Alexander Hagemeier


Mehr erfahren

Die Teilnehmer der Fahrradtour des Heimatvereins Mastholte steuerten das Spexarder Bauernhaus in Gütersloh an.

11. Juni 2025

Fahrradtour des Heimatvereins Mastholte


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.