Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait

Rietberger Stadtrat sagt „Ja“ zu Europa

17. Mai 2019

Der Rat der Stadt Rietberg und Schüler des Jugendparlaments werben dafür, an der Europawahl am 26. Mai teilzunehmen. Foto: Stadt Rietberg

Rietberg. „Ja zu Europa“, sagen Rietbergs Ratsvertreter einstimmig über alle Parteigrenzen hinweg. Geschlossen werben sie darum, dass alle wahlberechtigten Rietberger am Sonntag, 26. Mai, von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und an der Europawahl teilnehmen.

„Nicht wir allein, sondern nur ein starkes, demokratisches Europa kann die heutigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen“, sagt beispielsweise Judith Wulf. Die FWG-Ratsfrau hatte die Idee zu diesem gemeinsamen Aufruf und stieß damit bei Bürgermeister Andreas Sunder gleich auf offene Ohren. „Der Europa-Idee haben wir es zu verdanken, dass wir seit vielen Jahrzehnten in Frieden leben – ein »Zustand« der keinesfalls selbstverständlich ist“, so Sunder. Er hatte alle Fraktionen um Mitwirkung gebeten und so entstand zu Beginn der jüngsten Ratssitzung ein gemeinsames Foto mit der Europaflagge. Mit dabei: die Teilnehmer des Schüler- und Jugendparlamentes, die derzeit in den Ratsfraktionen ein Schnupperpraktikum machen – selbst wenn von ihnen noch nicht alle abstimmen dürfen. Wahlberechtigt für die Europawahl ist man erst mit 18 Jahren.

Bei der Europawahl gibt es keine Wahlkreise und damit auch keine Wahlkreis-Direktkandidaten. Dafür aber reichlich Auswahl: 40 Parteien und politische Vereinigungen werben um die Stimmen der Wähler.

Anträge für die Briefwahl werden bis zum Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr im Rietberger Rathaus entgegengenommen, bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag um 15 Uhr.

In dem Zusammenhang ruft Bürgermeister Andreas Sunder auch dazu auf, die Initiative »Europa-Erklärung Kreis Gütersloh« zu unterstützen. Alle Bürgerinnen und Bürger, denen die Stärkung und Weiterentwicklung des vereinten Europas am Herzen liegt, sind dazu aufgerufen, die Erklärung zu unterzeichnen. Das geht ganz unkompliziert auf www.openpetition.de/EuropaGütersloh www.openpetition.de/EuropaGütersloh mit einer Online-Unterschrift.

Quelle: Stadt Rietberg

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Das Foto zeigt (von links) Bürgermeister Andreas Sunder, Apotheker Dr. Jacek Sakowski und seine Frau Nicole sowie (vom Malteser Hilfsdienst Rietberg) Sven-David Vormittag und Oliver Schröder.

16. April 2021

Neues Testzentrum fürs Wochenende


Mehr erfahren

Annika Voß (links) und Melissa Füchtenkordsjürgen nahmen die ersten Schutzmasken für die Grundschulkinder in Mastholte von Heinrich Rasche entgegen. Foto: Stadt Rietberg

16. April 2021

Bürgerstiftung spendet Masken für Grundschule


Mehr erfahren

Foto: Nancy Sticke auf Pixabay

9. April 2021

Zahlreiche Wildunfälle im Kreis Gütersloh


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018