Am vergangenen Wochenende fand in unserem Dorf das Bezirksschützenfest statt, welches von unseren Jungschützen, stellvertretend sei hier der Jungschützenmeister Simon Ahrens zu nennen, organisiert wurde. Hierzu kann man nur sagen, die Vorbereitungszeit und die investierten Stunden haben sich auf jeden Fall gelohnt. Es war ein rundum gelungenes Fest auf dem Schützenplatz an der Brandstraße. Nur das Wetter hätte an der ein oder anderen Stelle etwas trockener bleiben können.
Am Samstag gab es reichlich Schießwettbewerbe und zwar nicht nur unter der Vogelstange. Auf dem Schießstand wurden bereits am frühen Nachmittag die neuen Bezirksschüler- und Bezirksjugendprinzen ermittelt. Hier konnte sich Malte Kriener von der St. Hubertus Bruderschaft aus Kaunitz den Titel bei den Schülern sichern. Neuer Jugendprinz ist Cai Nölding von der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Spexard. Auch die vorherige Bundesprinzessin gehört der Bruderschaft aus Spexard an. Daher bleibt die Bezirksstandarte ein weiteres Jahr bei den Hubertus-Schützen. Während der Wettbewerbe kümmerten sich die Damen der Landfrauen sowohl die Anwohner der Schützenplatzsiedlung an beiden Tagen mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen für das leibliche Wohl der Gäste.
Bevor dann die Könige der 19 Bruderschaften des Bezirksverbandes Wiedenbrück unter die Vogelstange treten konnten, wurden die erfolgreichen Sportschützen geehrt. Auch einige
Mastholter waren hier unter den Erstplatzierten.
Unter den Klängen des Spielmannszuges Mastholte machten sich die Anwärter auf den Weg zur Vogelstange. Unter ihnen auch unser König Franz-Josef Sudahl mit seiner Frau Angelika. Mit dem 248. Schuss konnte dann jedoch Jörg Beckervordersandforth den Adler bezwingen. Zusammen mit seiner Ehefrau Martina regiert er die Schützen in Neuenkirchen. Die Insignien sicherten sich zuvor Michael Beerhus aus Benteler (Krone), Matthias Joachim aus Liemke (Apfel) und das Zepter ging an Sylvia Vredenburg aus Kaunitz.
Nachdem der neue Bezirkskönig die Königskette vom Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier erhalten hat, konnte der Ehrentanz folgen. Damit die Bruderschaften bis in die frühen
Morgenstunden weiter feiern konnten sorgte DJ Jan Wienhus für die passende Musik.
Der darauf folgende Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugend. Der Tag begann mit der Jugendmesse, welche vom Ehrenmitglied Pastor Norbert Appel zelebriert wurde. Vielen ist er noch als Vikar in den 80er Jahren in unserer Gemeinde Mastholte bekannt. Auch während der Messe ließ er so manche Anekdote an diese Zeit mit einfließen. Die Stadtkapelle Delbrück sorgte mit der musikalischen Untermalung des Gottesdienstes für den ein oder anderen Gänsehautmoment.
Im Anschluss an die Messe stand der große Festumzug durch unser Dorf an. Angeführt vom Bezirksoberst Gerd Stöppel und dem Oberst der St. Jakobus Schützen Udo Brokherm,
marschierten die Bruderschaften in Richtung Schützenplatz. Musikalisch begleitet wurden die Schützen von gleich fünf Musikkapellen. Auch die Ehrengäste nahmen an diesem Umzug teil.
Unter Ihnen der Schirmherr des Bezirksfestes und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus, Landrat Sven-Georg Adenauer sowie der Bürgermeister der Stadt Rietberg Andreas Sunder. Der Landtagspräsident André Kuper und seine Frau Monika nahmen am Festgottesdienst teil, ließen sich anschließend aber entschuldigen. Ebenso begleitete der ehemalige Bezirkskönig und noch amtierende Bundeskönig Udo Kanter mit seiner Frau Beate das Festgeschehen.
Mit dem Eintreffen auf dem Schützenplatz hatte das Wetter dann für einen Augenblick kein Erbarmen mit den Schützen. Ein kurzer Schauer und die frischen Temperaturen ließ die Schützen und Throndamen ein wenig bibbern. Der Regen legte sich dann aber rasch wieder, nachdem unser Jungschützenmeister Simon Ahrens aus den Händen der beiden stellvertretenden Bezirksjungschützenmeister Niklas Brüggemann und Oliver Peitzmeier den Jugendverdienstorden in Bronze erhalten hat.
Neben dem Pokalschießen auf dem Schießstand fand dann am Nachmittag ein Rahmenprogramm mit lustigen Spielen auf dem Schützenplatz statt. Hier hatten die Schützen aus Batenhorst die Nase vorn, dicht gefolgt von Westerwiehe und Kaunitz. Dann wurde es für die Jungschützen und unseren Jungschützenkönig Robin Ewers ernst. In einem
spannenden Wettkampf und einer tollen Moderation der beiden Jungschützenoffiziere Tobias Wimmelmeier und Hendrik Heipieper konnte sich Andre Landwehrjohann von der St. Hubertus Schützengilde Verl mit dem 288. Schuss den Titel des Bezirksjungschützenkönig sichern. Zusammen mit seiner Königin Karlotta Wittausch wird er die Jungschützen im Bezirk für ein Jahr anführen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei dem Organisationsteam bedanken. Ihr habt ein tolles Fest auf die Beine gestellt welches super organisiert war und wo es an nichts fehlte. Ein großes Lob an alle Beteiligten.
Autor: Benjamin Hölscher