Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait
✕

Neues Klimaschutz-Förderprogramm spricht alle an

26. Juli 2020

Bürgermeister Andreas Sunder und Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder geben den Startschuss für das neue Förderprogramm »Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung« der Stadt Rietberg.

Pressemeldung der Stadt Rietberg. Ab sofort sind Anträge auf Zuschüsse aus dem neuen Förderprogramm »Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung« der Stadt Rietberg möglich. Dieses neue Förderpaket ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, weil hier die Bereiche Mobilität, Konsum, Sanieren & Bauen, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung & Biodiversität gleichermaßen berücksichtigt sind. Hierfür stehen zunächst 40.000 Euro zur Verfügung. Die Antragstellung ist rückwirkend zum Jahresbeginn möglich!

Die Sanierung von Gebäuden, Nutzung erneuerbarer Energien, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind ebenso förderfähig wie zukunftsweisende Ideen, wie die gemeinsame Nutzung eines Elektroautos oder Lastenfahrrads. Selbst für eigene Ideen der Bürger, die im Förderkatalog nicht enthalten sind, lässt die Richtlinie des neuen Förderprogramms eine Lücke, um – nach Rücksprache mit der Klimaschutzmanagerin – eine Förderung zu ermöglichen. Konkret kann das heißen: Die Anschaffung eines E-Bikes wird mit bis zu 250 Euro unterstützt – wenn dieses Rad auch tatsächlich Fahrten mit dem Pkw ersetzen wird. Oder: Wer seinen defekten Kühlschrank reparieren lässt, anstatt einen neuen zu kaufen, wird mit bis zu 100 Euro unterstützt.
Oft sind dies nur kleine finanzielle Hilfen für die Bürger. Die sind jedoch unkompliziert zu beantragen und sollen auch ein Anreiz sein, sich mit dem Thema Klimaschutz und der Schonung von Ressourcen zu befassen. Simpel ist die Antragstellung auch deshalb, weil die Förderung wie ein »Rechnungszuschuss« zu verstehen ist: Förderanträge sind – anders als bei Förderprogrammen vom Land oder vom Bund – erst nach Umsetzung der Maßnahme zu beantragen. Dieses Vorgehen vereinfacht für beide Seiten die Abwicklung der Förderanträge.

„Mit diesem Förderprogramm stellen wir einmal mehr unter Beweis, dass wir in Rietberg nicht nur von Klimaschutz reden. Wir packen das Thema an und ermuntern alle Bürgerinnen und Bürger im Ort zu aktivem Handeln“, sagt Bürgermeister Andreas Sunder zufrieden.
Vor der Sommerpause hatte der Stadtrat das Förderprogramm einstimmig auf den Weg gebracht – auch, weil es die Themen Klimaschutz und Klimapassung ganzheitlich betrachtet und alle Bürger miteinbezieht, egal ob Mieter oder Eigenheimbesitzer. Zahlreiche Ideen der Verwaltung, der politischen Fraktionen und auch des Klimabeirates sind hier eingeflossen. Das Gute: Das Förderprogramm gilt bereits rückwirkend zum Jahresbeginn. Zudem läuft die gesamte Antragstellung elektronisch ab und hilft so, Papier einzusparen.
Alle Infos zum Förderprogramm »Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung« unter www.rietberg.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Johannes Meierfrankenfeld zusammen mit dem neuen Vorsitzenden Fabian Gretenkort. Foto: Imkerverein Mastholte

20. März 2023

Generationswechsel im Imkerverein Mastholte


Mehr erfahren

Nach 12 Jahren als 1. Vorsitzender gibt Manfred Berkemeier auf der Generalversammlung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Mastholte sein Amt ab und stellt sich nicht mehr zur Wahl. Foto: ZRFV Mastholte

13. März 2023

Vorsitzender des ZRFV Mastholte übergibt sein Amt


Mehr erfahren
8. März 2023

Stallbrand an der Triftstraße


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018