Rietberg. Mehr als 60 Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche haben gleich am Sportabzeichentag die Gelegenheit genutzt, die Übungen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Der gemeinsame Nachmittag auf dem Sportplatz am Torfweg war gut besucht – schließlich wurden alle Teilnehmer im Anschluss an die sportliche Anstrengung mit Getränken und einem Imbiss belohnt.
Gut besucht von Hobbysportlern aller Altersgruppen war der Sportabzeichentag in Rietberg. Foto: Stadt Rietberg
Der Stadtsportverband Rietberg freute sich nicht nur über die gelungene Veranstaltung, sondern auch über die neuen T-Shirts für ihre Helfer. Die Bürgerstiftung Rietberg hatte alle 12 Sportabzeichenabnehmer mit neuen, einheitlichen Funktionsshirts ausgestattet und außerdem weitere notwendige Utensilien für die Prüfungen gesponsert. Neue Stoppuhren, Bälle und Springseile wurden angeschafft für die wöchentlichen Übungsstunden in Rietberg und Mastholte.
Indes: Während der Sommerferien findet in Mastholte keine Sportabzeichenabnahme statt. In Rietberg wird aber wird auch in den Ferien weiter trainiert: immer mittwochs von 18 bis 19.45 Uhr.
Außer der Reihe bietet der Stadtsportverband am Sonntag, 14. Juli, das 20-Kilometer-Radfahren an. Ferner kann an diesem Tag auch die Prüfung für die Kurzstrecke über das 200-Meter-Radfahren abgelegt werden. Start ist um 8 Uhr an der ehemaligen Post in Rietberg, Bahnhofstraße 34.
Quelle: Stadt Rietberg
Die neuen Messdiener und ihre Leiter sind (v.l.m.): Leon Moorfeld, Linus Herwers, Noah Leweling, Jan Pöppelbaum, Lena Sudahl, Leonie Hampel und Niklas Hustermeier (v.l.u) Eva Berhorst, Meike Niermeier, Mia Brüggenthies, Lina Brockschnieder, Elisa Millentrup, Hanno Timm, Emilia Kraft, Carl Walkenfort, Ella Scharpenberg und Marten Sauerland. Foto: Messdiener Mastholte