Im Rahmen eines Elternabends am 10. Januar 2020 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr laden die Kindergärten Mastholtes ein. Humorvoll und kurzweilig berichtet Frau Dr. Liebertz über den Zusammenhang von Lachen und Lernen, um die Welt der Kinder, mit einem Zwinkern lustiger und leichter zu machen:
Weltweit erforschen Gelotologen (Lachforscher) die medizinischen, emotionalen und sozialen Wirkungen des Lachens auf den Einzelnen und die Gruppe. Unser Lachen ist der Schlüssel zur Bindung. Es schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Kulturübergreifend verstehen wir seine kommunikative, ordnende und befreiende Funktion. Wer eine humorvolle Pädagogik fördert, steigert die Lernleistung, stärkt das Familiengefühl und erhält die Lernfreude.
Inhalte
Die Referentin:
Dr. Charmaine Liebertz, Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sek.I; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln (Heilpädagogik)und der Deutschen Welle (Fernsehredaktion Bildung und Kultur) Seit 1996 leitet sie die zertifizierte Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V. (www.ganzheitlichlernen.de) und hält europaweit Vorträge. Sie ist Autorin von zahlreichen pädagogischen Fachbüchern.
Der Eintritt ist frei.
Die Anmeldung kann über die Kindergärten erfolgen:
Quelle: Angelika Kirchhoff