Logo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-OnlineLogo Mastholte-Online
  • Alltag
    • Abfallentsorgung
    • Adressen
    • Ärzte
    • Kirche
    • Mastholte für …
      • Kinder und Jugendliche
        • Computer AG – Calliope mini
        • Der Jugendtreff Mastholte im Haus Reilmann
      • Senioren
    • Nahverkehr
    • Nachrichten
    • Unternehmen am Ort (Gewerbeverein)
  • Freizeit+Aktiv
    • Gastronomie
    • Sportanlagen
    • Mastholter See
    • Vereine
    • Bewegung
    • Terminübersicht
    • Bilder
    • Fotowettbewerb
  • Diek
    • Projekte
      • Digitalschule
    • Umgesetzte Projekte
    • Ideenbox
  • Dorfportrait

Kein Bedarf für ein Dorfauto in Westerwiehe

4. Juli 2019

Pressemeldung der Stadt Rietberg, Westerwiehe. Der Rietberger Ortsteil Westerwiehe hat keinen Bedarf für ein gemeinsames Dorfauto aller Bürger. Das geht aus der jüngsten Umfrage in Rietbergs östlichstem Stadtteil hervor. Einerseits waren nur rund 40 Antworten eingegangen, zum anderen war die geäußerte Meinung eindeutig: In den meisten Haushalten ist ein eigener Pkw vorhanden. Gewünscht wird eher eine bessere Busverbindung.

Im Frühjahr hatten Rietbergs Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder und Westerwiehes Ortsvorsteher Detlev Hanemann rund 1300 Fragebögen in fast alle Haushalte verteilen lassen. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, online an der Umfrage teilzunehmen. Dass nur 22 Fragebögen zurückkamen und sich 17 Personen im Internet beteiligt hatten, ist bereits ein klares Statement, so Schröder.

Die Idee war gewesen, dass die Dorfgemeinschaft ein oder zwei Elektroautos anschafft und die Bürger diese für kurze Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt gegen eine Gebühr nutzen können. So könnte die Anschaffung zusätzlicher Pkw, die vielleicht nur selten genutzt werden, vermieden werden. Ein klarer Beitrag zum Klimaschutz.

Die Idee des Elektro-Dorfautos ist nun in Westerwiehe vom Tisch. In anderen Stadtteilen dagegen dürfe die Idee des Elektro-Dorfautos gern aufgegriffen werden, so Schröder – sofern sich vor Ort jemand findet, der dieses Projekt unterstützt und begleiten möchte. „Die Initiative muss schon aus dem Ort heraus kommen“, sagt die Klimaschutzmanagerin, „dann bin ich gern bereit, dies zu unterstützen.“ Im Rheda-Wiedenbrücker Stadtteil St. Vit zum Beispiel wurden zwei gemeinsame Elektroautos bereits angeschafft und gut genutzt.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Das Foto zeigt (von links) Bürgermeister Andreas Sunder, Apotheker Dr. Jacek Sakowski und seine Frau Nicole sowie (vom Malteser Hilfsdienst Rietberg) Sven-David Vormittag und Oliver Schröder.

16. April 2021

Neues Testzentrum fürs Wochenende


Mehr erfahren

Annika Voß (links) und Melissa Füchtenkordsjürgen nahmen die ersten Schutzmasken für die Grundschulkinder in Mastholte von Heinrich Rasche entgegen. Foto: Stadt Rietberg

16. April 2021

Bürgerstiftung spendet Masken für Grundschule


Mehr erfahren

Foto: Nancy Sticke auf Pixabay

9. April 2021

Zahlreiche Wildunfälle im Kreis Gütersloh


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

 

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum

 

© Mastholte Online 2018